
10 UNSCHLAGBARE GRÜNDE, WÄHLEN ZU GEHEN
Februar 23, 2025Wie siehst du das?
Mein Mann ist in Deutschland geboren, ich in Kenia. Heute feiern wir unseren 18. hashtag#Hochzeitstag – ein schöner Anlass zur Reflexion❤️.
Vielfalt ist bei uns allgegenwärtig, sichtbar und unsichtbar. Doch wir bedienen nicht alle Klischees, denn Persönlichkeit übertrifft kulturelle Gewohnheiten.
Von Anfang an war uns klar: Wir lernen voneinander.
Doch haben wir früher oft – oft unbewusst – bewertet, wie die andere Person Dinge angeht. Das war anstrengend und manchmal frustrierend. Anfangs gab es sogar Unsicherheit: Passen wir wirklich zusammen? Kennst du dieses Gefühl?
Seit Jahren sehen wir es anders: Das Ergebnis zählt, nicht der Weg dorthin.
Das war eine bewusste Entscheidung.
👉🏾Freiraum für individuelle Wege💃🏾
Ob große Projekte wie eine Haussanierung oder kleine Alltagsfragen wie Kochen – wir teilen uns bewusst auf und lassen die andere Person machen. Jede*r hat ihre/seine eigene Herangehensweise, ihr/sein „Projekt“. Vertrauen darauf, dass es gut wird, auch wenn es anders läuft, als wir es selbst tun würden.
Dieser Spielraum schafft nicht nur Effizienz, sondern auch Freude. Echte Neugier und Interesse entstehen, mit dem Ziel, voneinander zu lernen – nicht, um zu beweisen, dass der eigene Weg besser ist. Statt zu korrigieren, frage ich:
„Das ist dir wirklich gelungen! Wie hast du das gemacht?“
Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. Wird eine Abmachung vergessen, erinnern wir uns augenzwinkernd:
„Mein Projekt – also entscheide ich über das WIE, solange ich das Ziel nicht aus den Augen verliere, richtig?“
Dann folgt ein Lächeln…und Freude am hashtag#Loslassen.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Diversität ist mehr als ein Schlagwort – sie bedeutet, verschiedene Perspektiven zuzulassen, ohne sie ständig zu bewerten. Statt über das „Wie“ oder das „Anderssein“ anzuzweifeln, lohnt es sich, den Fokus auf gute Ergebnisse zu legen – solange das Ziel klar ist.
✨ Vertrauen & Verantwortung: Wer Verantwortung übernimmt, erhält auch den Freiraum, eigene Lösungen zu entwickeln.
✨ Ergebnis statt Prozesskontrolle: Unterschiedliche Herangehensweisen führen oft zu innovativen Lösungen – wenn sie nicht durch zu enge Vorgaben ausgebremst werden.
✨ Wertschätzung für Vielfalt: Nicht die Anpassung an eine Norm bringt Unternehmen voran, sondern das bewusste Nutzen unterschiedlicher Denk- und Arbeitsweisen.
Unsere Erfahrung zeigt uns: Diversität funktioniert, wenn wir uns darauf einlassen.
Sätze wie „Ich wurde so erzogen…“ oder „Das haben wir immer so gemacht…“ bringen uns nicht weiter – außer wir nutzen sie zur bewussten Reflexion, nicht um andere einzuschränken.
Wie ist es bei dir?
Welche bewussten Entscheidungen trefft ihr in eurer Familie oder im Unternehmen, um Diversität zu leben und zu nutzen, ohne Perfektion zu erwarten?