
SCHWEIZERINNEN UND SCHWEIZER SIND SO RICHTIG KNAUSRIG
Januar 19, 2025
STEUERPFLICHT, ABER KEIN WAHLRECHT
Februar 9, 2025Zumindest nehme ich es so wahr.
Für mich kaum zu fassen.
Deshalb möchte ich eure Meinung hören.
Im November erzählte mir meine Schwester aus New York von einer Bekannten mit Migrationsgeschichte, die für den Präsidenten stimmen will – wegen eines einfachen Punktes im Wahlprogramm: „Weniger Einwanderung.“
Meine Schwester war entsetzt und fragte nach: Warum?
Die Antwort: „Weil ich mir alles selbst hart erarbeitet habe. Jetzt kommen die Neuen und haben es leichter – das will ich nicht.“
Aber Moment mal – war es bei ihr damals nicht genauso? Und ist ihr bewusst, welche Konsequenzen das haben kann – auch für sie selbst?
Diese Geschichte hat mich nicht nur überrascht – sie hat mich erschüttert. Denn ich habe genau dieselbe Erfahrung hierzulande gemacht.
Als ich mein Buch in meiner Stadt vorstellte, erzählte mir unsere Bürgermeisterin von den Klagen vieler Menschen mit Migrationsgeschichte. Ihre Sorge? „Die, die jetzt kommen, haben es leichter als wir damals.“
Und es sind nicht nur Menschen mit Migrationsgeschichte, die so denken:
👉 Weniger Zuwanderung bedeutet für uns ein besseres Leben.
Aber was genau wird besser?
Neid. Missgunst.
Die Angst, etwas zu verlieren, wenn andere auch ein Stück vom Kuchen bekommen.
Dabei übersehen wir das Wichtigste: Wir alle gewinnen durch Zuwanderung.
Und wenn wir beim Kuchen bleiben: Ich nehme weniger Kalorien zu mir, wenn ich ihn teile – aber dafür gewinnen wir gemeinsam etwas Besseres: Zusammenhalt.
Doch Angst ist ein mächtiges Geschäft. Mit Angst wird Politik gemacht. Mit Angst werden Wahlen gewonnen. Zumindest nehme ich es so wahr.
📌 Warum ist Migration so oft das dominierende Wahlkampfthema?
Diese Frage beschäftigt mich – seitdem ich wählen darf.
Es ist mir zu einseitig.
Und wo bleibt die Debatte über hashtag#Bildung, Digitalisierung, Zukunft?
Wann hast du zuletzt Politiker:innen leidenschaftlich über bessere Schulen oder moderne Arbeitsplätze streiten sehen?
Ich frage dich heute:
💬 Was vermisst du in den Wahlprogrammen?
Ich bin gespannt auf deine Erzählungen.