
UND ICH BIN PETER
November 12, 2023
DIVERSITÄT BRAUCHT EINE BÜHNE
November 26, 2023… Ansatz, die Dinge anzugehen, egal wie schlimm es ist. „Das liebe ich sehr an dir“.
Was für eine berührende Nachricht von meinem ersten Sohn, den ich heute früh getroffen habe.
Wir haben uns lange unterhalten und ich freute mich, mit ihm durch die Stadt zu ziehen und ein Café zu suchen, das bereits ab 8 Uhr offen hat.
Etwa 30 Minuten nach unserem Abschied schrieb er mir: „Du hast immer einen sehr positiven Ansatz, die Dinge anzugehen, egal wie schlimm es ist.“
Wow.
Ich habe bereits von den unterschiedlichsten Menschen solche Rückmeldungen erhalten, u.a. von Kolleg*innen und Leser*innen meines Buches. Fremdwahrnehmungen, die mich ermutigen, anderen weiterhin empathisch zuzuhören und zu stärken.
Viele fragen mich auch oft, wie ich noch so strahlen und positiv bleiben kann.
Da es heute mir wieder klar wurde, dass wir immer eine Wirkung hinterlassen, habe ich hier 5 Wege👇🏾 für dich, wie du auch den positiven Ansatz pflegen kannst, egal wie schlimm die Situation aussieht.
Meine Co-Autorin des Buches „Eigenverantwortung“ Alexandra Lang pflegt zu sagen: „Wir wirken immer, also lasst es uns bewusst machen“.
Gerade auch dann, wenn du in einer neuen Umgebung bist und du das Gefühl hast, du wirst nicht akzeptierst, alle Türe geschlossen zu sein, lohnt es sich, sich auf das positive zu konzentrieren.
So verwendest du deine Energie und deine Zeit, deinen Weg selbst zu gestalten.
Die 5 möglichen Wege sind:
1️⃣. Was kann ich gerade an dieser konkreten Situation bewegen? Wenn du dich auf etwas richtest, was dich vorwärtsbringt, passiert etwas ganz Wunderbares.
2️⃣. Achte auf Menschen, die „nur“ Mitleid mit dir haben, sie bringen dich nicht weiter.
3️⃣. Konzentriere dich auf das, was gerade positiv läuft – Freunde, die für dich da sind, Lichtblicke, die dir Hoffnung geben, tolle Menschen in deinem neuen Wahlland, die dir Türen öffnen.
4️⃣. Back to your talents and strengths: Frage dich, wie können sie dir gerade in dieser Situation nützlich sein.
5️⃣. Notiere dir die Learnings aus solchen schwierigen Situationen. Befähige damit auch andere.
Hast du Ergänzungen?
Diversität kann anstrengend sein, gerade dann, wenn du das Gefühl hast, du wirst unfair behandelt. Daher wähle bewusst, worauf du dich fokussierst.
Lass dir dein Lächeln nicht wegnehmen – danke dir, Siye Habteab, dass wir uns dies neulich in Köln im Gespräch wieder in Erinnerung gerufen haben🙏🏽💃🏾
So findest du Lösungen.
So entdeckst du auch „Schubladen“, die schon lange offen sind, sodass du einfach herausspringen kannst.