
„Mensch, haben sie hier Probleme.“
August 19, 2022
„DIE FRAGE IST, ESSEN SIE ÜBERHAUPT FISCH?“
August 19, 2022Wunderte sich mal meine Schwester, als sie uns zum ersten Mal besuchte und wir gemeinsam im Supermarkt waren. Sie war überfordert.
Ich war es auch zu Beginn, zwischendurch und gelegentlich auch noch heute.
Zugegeben, mit der Zeit lernte ich diese Vielfalt an Essen zu schätzen.
Wenn du neu in einem deutschen Supermarkt bist, wirst du die heiß begehrte bunte Vielfalt wahrnehmen; eine Einstellung gegenüber Vielfalt, die du sonst vermisst.
Nicht nur Sortimente aus Ungarn und Spanien finden hier Platz, sondern auch Fisch aus Alaska und grüne Bohnen aus Kenia. Du wirst sogar Schnecken im Gefrierfach finden.
Spätestens dann weißt du, dass Deutsche Humor haben.
Wie schaffen sie es nur, dass hier sogar Essen aus dem Ausland viel günstiger erscheint, als das aus der Region?
Überfordert bist du aber nicht, weil es viele Wurst-Sorten gibt, denn das überlässt du lieber mal den Profis:, sondern weil du Millionen Teesorten entdeckst. Zumindest kommt es dir so vor.
In deiner Heimat hast du vielleicht nur eine Sorte gekannt.
Bist du zu Gast eingeladen, könnte dir die Lust zum Trinken vergehen. Das Gespräch wird wahrscheinlich so laufen:
„Möchtest du Tee?“
„Ja, gerne“
„Wir haben Grün-, Schwarz-, Früchtetee.“
„Früchtetee“
„Himbeer, Erdbeer, Holunderbeeren?“
„Erdbeeren“ – Nicht, dass du Profi in Sachen Tee bist , du möchtest einfach nur, dass das Befragen aufhört.
„Mit welchem Geschmack? …“
Jetzt hörst du nicht mehr zu. Gleichzeitig möchtest du als Gast nicht unhöflich sein.
Du wirst feststellen, dass viele internationale Feste mögen. Gerichtsvariationen aus verschiedensten Ländern lässt sich keiner entgehen.
Wie ist es möglich, dass Menschen es schaffen, sich den Magen mit so vielfältigem Essen zu füllen, Menschen offen zu begegnen jedoch bleibt schwierig?
Und doch weiß ich, dass gemeinsam speisen wahrhaftige Bindung schafft. Lasse dabei alle Fragen zu.
„Kannst du kenianisch kochen?“
Obwohl ich sicher bin, dass es das eine kenianische Essen nicht gibt, genauso wenig wie die eine afrikanische Sprache gibt, sagte ich immer ja.
Wunderbare Freundschaft können mit solchen Annahmen beginnen; Annahmen, die wir mit der Zeit ausräumen.
Glaub mir, du machst sicher keinen Fehler, wenn du neugierig bist.
Hin und wieder fragst du dich:
Wo bitte schon ist das Fleisch günstiger als Gemüse? Und wer bitte isst Fleisch, nur weil der Preis reduziert worden ist?
Wie kann man Reis kochen, mit Gemüse und Mayo dekorieren, um das Ganze als Salat zu bezeichnen?
Wie kann man einen leckeren, saftigen Apfel mit Schokolade übergießen?
Du dachtest, ich bin offen unterwegs? Hier hört der Spaß bei mir auf.
Willkommen im Land der Vielfalt. Vergiss nie, Vielfalt geht durch den Magen.
Übrigens: komm nie einem Deutschen und seiner Wurst in die Quere. Da hört der Spaß auf.
Wo hört bei dir der Spaß auf?